Tennisjugend beeindruckt bei den Stadtmeisterschaften bei Gold-Weiss
Spiel, Satz und Sieg – die neuen Stadtjugendmeister im Tennis stehen fest. Auf der Anlage des Club Gold-Weiss Wuppertal an der Hatzfelder Straße, mit kernsanierten Außenplätzen, sind am vergangenen Sonntag die letzten Filzkugeln der 59. Auflage der Stadttitelkämpfe geflogen. Mit von der Partie waren 61 Spielerinnen und Spieler aus 15 verschiedenen Vereinen. Den begehrten Sieg in der Teamwertung sicherten sich die Spielerinnen und Spieler von Blau-Weiss Ronsdorf.
„Abgesehen davon, dass wir bei den Meldezahlen immer noch eine gewisse Corona-Delle spüren, hat uns die Tennisjugend diese Woche echt wieder beeindruckt und Freude bereitet“, heißt es von Sportwartin Franziska Söhngen und von Maike Lohrey. Trotzt Praktikum und Schulkonferenzen leitete das Duo abermals souverän durch das Turnier.
Sieger der jüngsten Mädchenkonkurrenz U10 und damit Gewinnerin des Wanderpokals wurde Stella Brockmann (SV Bayer). Im Kästchenformat getreu dem Motto „Jede gegen Jede“ setzte sie sich vor Hira Vokrri (Gold-Weiss Wuppertal) durch – die Jungs-U10-Konkurrenz kam, wie die weibliche U12, nicht zustande. Bei den U12er-Jungs machte Marlon Reznik vom Barmer TC im vereinsinternen Finale gegen jonathan Godglück das Rennen – 7′:6, 6:1. Nebenrundensieger wurde in dieser Altersklasse Laurentin Gelos (SV Bayer). Ayla Siemers (SV Bayer) krönte sich in der WU14 zur Stadtmeisterin. Platz zwei ging an Sophia Brockmann (Blau-Weiss Elberfeld), in der Nebenrunde siegte Lynn Hengstwerth (Blau-Weiss Ronsdorf). Sieger der U14 bei den Jungen wurde Julius Stöcker von stadtwald Hilden. Im Endspiel behielt er die Oberhand über Kasimir Bernhard (Blau-Weiss Elberfeld).
Den Nebenrundensieg schnappte sich hier Tristan Ziehe (Blau-Weiss Ronsdorf).
Sophie Limberg (Gold-Weiss Wuppertal) bezwang in einem ausgeglichenen Endspiel der U16-Mädchen Carolina Flüs (SV Bayer). Aus der Nebenrunde ging Minou Jacues (Blau-Weiß Heiligenhaus) als Siegerin hervor. Ungefährdeter Sieger der U16er-Jungen-Konkurrenz wurde Max Klein (Barmer TC). Ihm im Finale unterlegen war Louis Zinßer (Blau-Weiss Ronsdorf). Janis Boedicker vom SV Bayer triumphierte in der Nebenrunde. Die weibliche U18-Konkurrenz kam leider nicht zustande. In der ältesten Jugendkonkurrenz (MU18) duellierten sich mit Adriano Ströker und Jan Niklas Krause Vereinskollegen des TC Grün-Weiss Elberfeld. Am Ende einer hochklassigen Partie setzte sich der ein Jahr jüngere Ströker knapp mit 6:4, 6:4 durch. Gemeinsam sicherten sich Krause und Ströker dann noch den Titel im U18-er-Jungs-Doppel.
Mia Heinrich und Alissa Odabasi (beide Stadtwald Hilden) waren im WU18-Doppel siegreich. Gewinner am Ende eines spektalulären Endspiels im U15-Doppel der Jungen wurden Leo Wichrowski und Louis Zinßer (beide Blau-Weiss Ronsdorf). Max Klein und Casper Antczak (beide Barmer TC) zogen denkbar knapp im Match-Tiebreak mit 6:3, 5:7, 5:10 den Kürzeren. Im kommenden Sokker steht dann die 60. und damit Jubiläumsauflage auf dem Programm.
Quelle (Text u. Screenshot): WZ vom 18. August 2024
Foto (oben über dem Beitrag): © Florian Schmidt
Fotoquelle: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/lokalsport/wuppertaler-tennisjugend-beeindruckt-bei-den-stadtmeisterschaften_aid-118000605