TC Blau Weiss zwischen Sport und Geselligkeit

Vereinsmitglieder und Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft trafen sich am Sonntag zum Neujahrsempfang des Tennisclubs Blau-Weiss Ronsdorf.
„Dino war und ist eine Ikone in Ronsdorf“, verabschiedete der 1. Vorsitzende, Wolfgang Luchtenberg, den aktuellen Cheftrainer des Vereins. Er verlässt Blau-Weiss Ronsdorf zum 1. April.
Ein Nachfolger steht schon in den Startlöchern: Christopher Ganszczyk. Der 55-Jährige war auf Weltranglistenplatz 752 der Tennisturnierserie ATP im Doppel platziert. Der in Polen geborene Tenniscoach war in den Kaderspielen der polnischen Tennismannschaft aktiv und ist seit 1997 selbstständiger Tennistrainer.

Der neue Cheftrainer Christopher Ganszczyk. Foto: privat

Bauarbeiten und sportliche Erfolge im Jahr 2023

Das letzte Jahr verbuchte der 1. Vorsitzende als Erfolg auf allen Ebenen: Im August wurde eine PV-Anlage auf dem Flachdach des Clubhauses installiert, für weitere Anlagen auf dem Hallendach ist noch Platz. Die Frage nach einer neuen Heizung soll auf der Jahreshauptversammlung geklärt werden, ebenso weitere Investitionen und Projekte in diesem Jahr.
Aus einem unerfreulichen Ereignis konnte der Verein etwas Gutes machen: Nachdem ein Besucher auf der Terrasse gestürzt war, entschloss sich ein Mitglied, die Terrasse zu sanieren. Ein barrierefreier Zugang ist geplant, sobald die Witterung es zulässt.

Einige Verantwortliche des TC Blau-Weiss Ronsdorf: Jürgen Liesert, Marcus Berghaus, Andreas Hundegger, Mirko Wochrowski, Frederik Thiemann, Wolfgang Luchtenberg und Thomas Stratmann
Einige der Verantwortlichen bei den „Blau-Weissen“
(von links): Jürgen Liesert (2. Vorsitzender), Marcus Berghaus (Jugendwart), Andreas Hundegger (Fördertrainer), Mirko Wochrowski (Co-Jugendwart), Frederik Thiemann (Co-Sportwart), Wolfgang Luchtenberg (1. Vorsitzender) und Thomas Stratmann (Sportwart). Fotos: Moritz Körschgen

Konstant und gerne gesehen sind die Gastwirte des Tennisclubs: Seit der Einweihung der Anlage im Jahr 1981 und noch heute kümmern sich Mery und Bojan Komic um die Bewirtung der Vereinsmitglieder.
Bei aller Geselligkeit kam der Sport nicht zu kurz: Besonders die Leistung der Jugendabteilung lobte Wolfgang Luchtenberg und erinnerte an die Wuppertaler Stadt- und Jugendmeisterschaften: 13 Nachwuchsspieler verbuchten acht Podiumsplätze. Ein „Mini-Turnier“ ist für dieses Jahr ebenfalls geplant: „Für Kinder, die vielleicht so groß wie ein Tennisschläger sind“, scherzte Wolfgang Luchtenberg.

Vorbereitungen für das große Jubiläum stehen an

Für 2024 plant der Verein, die Anlage mit einer Videoüberwachung auszustatten. Eine elektronische Platzbelegung soll bei der Organisation helfen, weitere Investitionen und Projekte werden auf der Jahreshauptversammlung besprochen.
„Gesellschaftlich müssen wir in diesem Jahr die Weichen stellen“, kündigte der 1. Vorsitzende an.
Denn in zwei Jahren feiert der Tennisclub sein 100-jähriges Bestehen. Dieses große Jubiläum soll gewürdigt werden, weshalb Wolfgang Luchtenberg die Vereinsmitglieder um Ideen und Engagement bat. Das Wichtigste kam aber zum Schluss: „Bleibt alle gesund“, wünschte Wolfgang Luchtenberg, bevor das Buffet eröffnet wurde.


Quelle: Ronsdorfer Wochenschau – Zeitung für Ronsdorf Jg. 74, Nr. 3 vom 17.01.2024
https://www.ronsdorfer-wochenschau.de/wp-content/newspapers/2024/03.24.%20ronsdorfer%20wochenschau–17+01+2024.pdf
Artikel: Moritz Körschgen
Bildnachweis:
Titelbild und Bild 2 im Text: © Moritz Körschgen
Bild 1 (im Text): © Blau-Weiss Ronsdorf